Endlich Schnee! Wie habe ich mich letzte Woche gefreut, als es hier bei uns so richtig geschneit hat. Alles war in kurzer Zeit unter die weisse Decke verschwunden und ich konnte aus der warmen Stube zusehen, wie Frau Holle richtig grosse Arbeit geleistet hat.
Wir waren dann auch mit Schaufeln und Schnee wegräumen richtig gefordert. Mit zwei Jungendlichen im Haus ist glücklicherweise viel Manpower vorhanden, dass ich nur wenig helfen musste und mich einfach über die weisse Pracht freuen konnte. Ich habe eine coole Schneedekoration gesehen, die ich unbedingt ausprobieren wollte. Es hat prima geklappt, schau mal wie wunderschön:

Auf Instagram wurden Videos mit einem tollen Former angezeigt, mit welchem man im Handumdrehen wunderschöne Herzen aus Schnee machen kann. Ich war ganz verliebt in diese Idee, die Herzen sind ein richtiger Blickfang. Und dank Instagram habe ich die Lösung gefunden, wie sie ganz einfach gemacht werden können.
Schneeherzen selber machen – So geht es
Es braucht dafür eine Herzform aus Kunststoff. Diese kannst du im Bastelladen oder Baumarkt kaufen, vielleicht hast du sogar noch eine bei dir im Fundus, das wäre ja noch besser.

Jede Hälfte wird mit Schnee gefüllt. Anschliessend klemmst du sie zwischen einen Zweig und hängst das Herz direkt so an den Baum.

Du kannst auch beide Hälften aufeinander drücken und das Herz irgendwo im Schnee platzieren.

So habe ich ein paar Herzspuren hinterlassen. Die Form lässt sich prima in die Jackentasche verstauen und auf den Spaziergang mitnehmen. Ab und zu habe ich einen Halt gemacht, ein Herz geformt und an einen Baum gehängt oder irgendwo hingelegt. Auf einem Briefkasten, vor der Haustüre, auf dem Gartentisch, am Wegrand – es gibt so viele Orte, wo ein Schneeherz passt. Und ich bin sicher, es zaubert ein Lächeln in das Gesicht all jener, die es sehen.
Wenn der Schnee dann wieder weg ist, werde ich mir ein paar Schneeflocken fürs Fenster basteln. So kann ich die Winterstimmung noch ein bisschen bei uns behalten.
Ich wünsche dir einen wunderbaren Creadienstag und sende dir ganz liebe Grüsse. Irene

13 Comments
Baumann Erika
19. Januar 2021 at 10:14wunderschöne Idee 🙂 Herzen passen immer…..:-) Danke für die Idee,
Irene
19. Januar 2021 at 10:18Herzlichen Dank liebe Erika. Ich finde sie ebenfalls sehr schön und man kann sie ganz einfach platzieren und irgendwann sind sie wieder weg… Liebe Grüsse Irene
Doris Winistörfer
19. Januar 2021 at 11:04Eine so schöne Idee. Danke. Mach mich auf den Weg 😊❤
Irene
19. Januar 2021 at 11:31Liebe Doris – so schön, wenn die Herzen sich vermehren und überall ganz viel Freude verteilt wird. Liebe Grüsse Irene
Denise Schmid
19. Januar 2021 at 22:19Liebe Irene
Eine herzerwärmende Idee gerade in dieser herausfordernder Zeit für alle.
Da gibt es sicher ab und zu ein herzliches Herzerwärmendes schmunzeln oder lachen.
Danke für die herzliche Idee.
Irene
20. Januar 2021 at 7:18Liebe Denise
Danke vielmals für deine lieben Worte. Ja, die Herzen haben guten Anklang gefunden und es macht Freude, sie zu verteilen. ICh wünsche dir einen wunderbaren Tag, liebe Grüsse Irene
Lydia
21. Januar 2021 at 16:52Hallo,
was für eine feine Idee. Tja, mit dem Nachmachen wird es leider, leider nichts, denn hier im Norden von Deutschland ist kein Schnee.
Viel Freude beim Herzchenverteilen.
Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Lydia
Irene
22. Januar 2021 at 9:35Liebe Lydia
Ja, der Schnee ist tatsächlich ein “Problem”. Bei uns gab es letztes Jahr nicht einmal die Möglichkeit, da es nie geschneit hat. Dafür wurden wir in diesem Jahr reich beschenkt. Und wenn es dann bei dir mal Flocken gibt, hast du eine Idee, wie du Freude schenken kannst. Liebe Grüsse Irene
Natalie
27. Januar 2021 at 19:34Eine zauberhafte Idee, die ich vorhin gleich umgesetzt habe. Geheime Mission: Schneeherzen verteilen…..wunderbar!
Irene
28. Januar 2021 at 13:14Liebe Natalie, so schön, bist du auch als Herzenverteilerin unterwegs. Dieses Jahr hatten wir ja Glück mit dem Schnee und vielleicht gibt es nochmals, ich würde mich darüber freuen. Wünsche dir einen wunderbaren Tag. Liebe Grüsse Irene
Natalie
20. August 2022 at 13:10Eine wirklich „Herz“-ige Idee! Freue mich schon auf den ersten Schnee! Herzliche Grüsse aus den Bündner Bergen Natalie
Irene
22. August 2022 at 10:13Liebe Natalie – so schön, dass dir die Herzen auch so gut gefallen… und ja, bald können wir wieder welche machen, der Winter ist nicht mehr so weit und bei dir vielleicht schon früher als bei uns.
Liebe Grüsse Irene
Nähgewichte aus Beton selber machen - mit Strich und Faden
26. Mai 2024 at 18:25[…] Silikonbehälter oder Plastikbecher. Oben siehst du ein paar Inspirationen. Die Herzen sind von den Schneeherzen und die Halbkugeln von den Schmuckschalen. Kleine Joghurtbecher sind auch sehr gut […]