hörst du es auch? Vielerorts, so auch bei mir, vernimmt man das Klimpern der Stricknadeln – und das hat einen guten Grund
Wir stricken gemeinsam gegen das Vergessen.
In der Schweiz leben über 148’000 Menschen mit Demenz – im Alltag oft unsichtbar.
Mit der Strickkampagne #vollpersönlich – Stricken gegen das Vergessen möchten Pro Senectute und Alzheimer Schweiz aufmerksam machen, dass viele Menschen mit Demenz, oftmals von der Umwelt nicht wahrgenommen, unter uns leben. Ebenso sind viele Angehörige in die Unterstützung und Pflege von dementen Personen eingebunden.
Für die Aktion sind alle aufgerufen, bis am 6. Dezember 2018 Cupholders zu stricken und diese einzusenden. Ab 22. Januar 2019 werden die kunterbunten Cupholdern exklusiv Bäckereien und Confiserien mit den “Coffee-to-go-Bechern” abgegeben. Der Schweizerische Bäcker- und Confiseurmeister-Verband unterstützt die Kampagne.
Ziel ist es, bis im Dezember 100’000 Cupholders zu sammeln. Sehr gerne unterstütze ich die Kampagne und bin am Stricken. Bist du auch dabei?
Du brauchst folgendes Material:
- Strickanleitung Cupholder hier
- ca 25g Strickgarn in Stärke 4.0 bis 5.0
- Stricknadelspiel Nr 3 bis 5
Diese Aufnahme zu machen war eine ziemliche Herausforderung, denn selber knipsen ist eher schwierig :-)).
Wie die obige Studie zeigt, strickt man seine Runden und vergisst dabei die Zeit. Und so war ich ganz schnell bei 7 cm Höhe angelangt, konnte abketten und den Cupholder noch mit Knöpfen verzieren.
Die fertigen Cupholders werden an Pro Senectute zugestellt, welche sie sammelt und für die Verteilung in Bäckereien und Confiserien vorbereitet
Wenn ich von einer Idee überzeugt bin, versuche ich auch andere damit “anzustecken”. So habe ich für ein paar Freundinnen einen Strickabend organisiert, um gemeinsam Cupholders zu stricken.
Das war ein richtig lustiger Abend. Die einen Frauen haben noch ihre Restenwolle mitgebracht, welche wir für die Cupholders super verwenden konnten.
Es gab viel zu Erzählen, denn alle haben Erfahrungen mit Stricken gemacht. Hier in der Schweiz lernen wir (bis heute) – im Gegensatz zu Deutschland – alle Stricken. Uli hat erzählt, dass sie das nie in der Schule gelernt hat und für sie war unser Strickabend die erste Erfahrung mit den Stricknadeln. Entweder ist sie ein Naturtalent (was gut möglich ist :-)) oder stricken ist wirklich ganz einfach. Denn sie hat es geschafft, selber einen Cupholder zu stricken, das finde ich eine tolle Leistung!
Zusammen haben wir an diesem Abend eine kunterbunte Sammlung farbenfroher Cupholders gestrickt
Team poppig (mit Gummibärli-Anhänger)
eine sehr vielfältige und bunte Auswahl haben wir bereits zusammen… und es werden bis 6. Dezember 2018 noch mehr dazukommen.
Sei dabei und nimm deine Wollreste und stricke auch mit – Die Infos und Strickanleitung findest du hier. Gemeinsam erreichen wir das Ziel von 100’000 Cupholdern – Das wäre cool!
Kreative und farbenfrohe Grüsse zu dir – und viel Spass beim Stricken! Irene
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Pro Senectute und entstanden.
gerne zeige ich die Aktion bei Creadienstag, da gibt es sicher auch ein paar Leute, die gerne stricken und dabei sind.
6 Comments
Victoria
6. November 2018 at 7:15Ok, du hast mich überzeugt: ich mache auch mit. Gehe mir die Tage 4 Stricknadeln holen, Wolle hab ich schon, drucke mir die Anleitung aus und Los gehts!
Verena Tüscher
6. November 2018 at 9:13Liebe Irene
Sehr gerne mache ich auch bei diesem Projekt mit. Ich habe im letzten Monat ebenfalls das Stricken wieder entdeckt. Geht prima zum Wörtli abfragen… Mal schauen ob ich die Girls auch dazu motivieren kann, damit sie ihre Strickerfahrungen ein bisschen erweitern können.
Liebe Grüsse
Verena
Bree
6. November 2018 at 9:34Eine tolle Idee. Da habt ihr ja schon ganz schöne Exemplare gezaubert. Ich hab zwar gerade sehr viel los, aber vielleicht schaffe ich es ja doch noch. Wer ja eigentlich gerade gut, um Stress zu bekämpfen… 🙂
Frau Rösi
6. November 2018 at 18:34Liebe Irene
ich finde die Idee auch super. Meine ersten Cupholder sind gestrickt. (Nur der Blogpost schreibt sich nicht von selber…). Erst mal weitersticken und dann wird's schon.
Herzliche Grüsse Simone
Unikate von ReNAHTe
7. November 2018 at 20:41Liebe Irene
Schön, hast Du Dir Zeit genommen, diesen schönen Post vorzubereiten um eine tolle Kampagne bekannt zu machen! Es juckt mich direkt in den Fingern, auch zu stricken! Wollresten hätte ich ja noch genug! Jetzt muss ich mir nur noch Zeit nehmen…
Lieber Gruss, ReNAHTe
Amely
8. November 2018 at 7:12Hallo Irene, ich finde es wirklich toll, dass du bei diesem Projekt mitmachst und dich so für Demenzkranke einsetzt! Leider wird das Thema in unserer Gesellschaft oft verdrängt und weggeschoben, bis es dann irgendjemand aus dem Bekanntenkreis trifft. Um so wichtiger ist es, darauf aufmerksam zu machen. Deine Tassenhalter sind echt schön geworden.
LG Amely