Menu

Tortilla Wärmer selber nähen

“Was soll ich kochen, worauf habt ihr Lust?” Auf diese Frage kommt bei uns oftmals die gleiche Antwort: “Fajitas!” Mit dem mexikanischen Gericht liegt man bei unseren Kindern immer richtig und sie könnten es mehrmals wöchentlich essen.

Sie helfen dann jeweils auch gerne mit, die verschiedenen Zutaten in die Schälchen zu füllen. Nebst Guacamole, Sauerrahm, Salsa und Salat gibt es meist eine vegetarische und eine Füllung mit Fleisch. Das Wichtigste dabei sind jedoch die Tortillas. Dabei kommt regelmässig die Frage auf, wie wir die Fladen bis zum Rollen schön warm halten können. Endlich habe ich eine Lösung gefunden, die ich dir unbedingt zeigen möchte:

Dieser Tortilla Wärmer ist wirklich super! Wir haben ihn selbstverständlich bereits getestet und für sehr praktisch befunden. Darin finden bestens bis zu 12 Tortillas Platz und bleiben schön warm. Meine Begeisterung hat mich veranlasst, gleich ein paar davon zu nähen. Sind sie auch super Geschenke und zum Stoffabbau bestens geeignet.

Möchtest du auch einen tollen Wärmer nähen? Gerne zeige ich dir wie es geht. Es ist super einfach und kann gut auch als AnfängerIn oder mit Kindern genäht werden:

Tortilla Wärmer Schritt für Schritt Anleitung

Der Wärmer hat einen Durchmesser von 24 cm und passt gut für Tortillas von 20-22 cm. Wenn du grössere Fladen hast, kann der Zuschnitt entsprechend angepasst werden.

Material:
  • Baumwolle Aussenstoff farbig – 30 cm
  • Baumwolle Innenstoff weiss – 30 cm
  • Thermolan oder Baumwolle Molton – 30 cm
  • Teller Durchmesser 26 cm als Schablone
  • Nähmaschine und Nähzubehör

Ich habe alle Materialien vor dem Nähen zusammen gewaschen, damit sie später nicht unterschiedlich einlaufen. Das wäre sehr schade. So, nun kann losgehen:

Muster Aufzeichnen:

Aus dem Aussenstoff werden zwei Kreise aufgezeichnet und ausgeschnitten, der Teller dient als Schablone.

Der Innenstoff sowie die Einlage werden als Quadrate etwas grösser als der Kreis zugeschnitten. Das geht beim Nähen nachher einfacher. Wenn du magst, kannst du ebenfalls Kreise zuschneiden.

Stoffe zusammenheften:

Nun werden jeweils die drei Lagen zusammengeheftet. Ganz unten liegt die Einlage, dann kommt der Innenstoff (schöne Seite nach oben) und zuletzt der Aussenstoff (schöne Seite nach unten). Die Stecknadeln habe ich etwas innerhalb der Kante gesteckt, damit sie beim Nähen nicht in den Weg kommen. Wenn du möchtest, kannst du noch eine Wendeöffnung von ca. 8-10 cm markieren.

Nähen:

Anschliessend werden jeweils die drei Lagen füsschenbreit zusammengenäht.

Wenden und Absteppen:

Nach dem Nähen wird die überstehende Einlage und Innenstoff weggeschnitten, damit zwei schöne Kreise übrig bleiben. Diese werden gewendet und gut ausgestrichen. Eine Kelle kann dabei helfen, damit die Kante gut rauskommt.

Die Wendeöffnung wird mit Stecknadeln fixiert (links) und anschliessend werden die Kreise der Kante entlang knappkantig genäht (rechts).

Fertigstellen:

Die beiden Teile werden zur Hälfte zusammengeheftet. Da die sechs Lagen relativ dick sind, geht es besser, alles mit Stoffklammern zu heften. Falls du keine solchen zur Hand hast, kannst du auch Wäscheklammern dafür nehmen.

Alles wird nun füsschenbreit zusammengenäht. Die Hälfte bleibt offen, damit die Tortillas gut hineingelegt und wieder entnommen werden können.

Fiesta Time!

Fertig und ready! Das ging jetzt wirklich super einfach und schnell, oder?

Ich bin sehr begeistert von den Taschen und finde sie eine tolle Geschenkidee. Zusammen mit Chips, Salsa, Limonen und Tortillas sind sie ein tolles Mitbringsel.

Ich wünsche dir viel Freude beim Nähen. Falls du nicht weisst, was du heute kochen möchtest, vielleicht wäre es mal wieder Zeit für Fajitas! So ein bisschen Fiesta Mexicana Feeling ist immer willkommen!

UPDATE 2. April 2021: Zur Edition 2021 mit dem schönen FIESTA-Motiv geht es hier.

Liebe Grüsse und einen schönen Tag. Irene

Freue mich, wenn du die Idee auf Pinterest teilst, hier das Bild dazu:

Ich zeige die Idee auf Creadienstag.

8 Comments

  • Schöbi
    4. November 2020 at 7:40

    tolle Idee und weg mit der Alufolie 🙂

    Reply
    • Irene
      4. November 2020 at 7:41

      Ja genau, das finden wir auch! Herzlichen Dank für das Kompliment.

  • Renata Tinner
    4. November 2020 at 9:45

    So eine tolle Idee – ein praktisches Weihnachtsgeschenk. Und einen tollen Blog hast du!

    Reply
    • Irene
      4. November 2020 at 12:44

      Liebe Renate
      ganz lieben Dank für das Kompliment zum Blog, das freut mich sehr, wenn dir meine Ideen gefallen.
      Ich habe auch ein paar als Weihnachtsgeschenke oder Mitbringsel genäht. Wünsche dir viel Spass beim Nähen und dann beim Schenken Liebe Grüsse Irene

  • Baumann Erika
    5. November 2020 at 18:58

    so eine praktische Idee !!! Stolz auf dich und herzlicher Gruss:-))))

    Reply
    • Irene
      6. November 2020 at 9:19

      Danke vielmals für das Kompliment, liebe Erika! Der Wärmer ist bei uns der Hit und alle sind froh, dass die Alufolie weg vom Tisch ist :-). Liebe Grüsse Irene

  • Kathrin
    29. März 2022 at 10:05

    Hallo
    Kann man diese Tortilla Wärmer auch in den Backofen tun macht das dem Stoff nichts?

    Reply
    • Irene
      29. März 2022 at 15:40

      Liebe Kathrin
      ich denke, du kannst den Tortilla-Wärmer in den Ofen legen, wenn du nicht zu heiss einstellst (max. 150 Grad) und der Stoff aus natürlichem Material ist. Das geht schon. Ich wünsche dir en Guete und viel Freude mit dem Tortilla-Wärmer Irene

Leave a Reply