Pusteblumen für die Ewigkeit haltbar machen – das habe ich mir immer gewünscht. Ich bin so fasziniert von den filigranen Kugeln und kenne ganz viele Leute, die Pusteblumen-Fan sind. Ich kann es fast nicht glauben, es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, sie haltbar zu machen. Ich freue mich grad wie ein kleines Kind, dass die Inspiration, welche ich im letzten November von Claudia Itten bekommen habe, auch wirklich funktioniert. Schau dir das an:
Es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, die Pusteblume “haltbar” zu machen, damit die Schirmchen schön am Stängel bleiben und für Deko oder Geschenke verwendet werden können – unglaublich, oder? Sehr gerne möchte ich meine FREUDE mit dir teilen.
So geht es:
Zuerst habe ich auf dem Spaziergang in der Umgebung Löwenzahn gesucht, welcher verblüht und kurz vor dem Öffnen zur Pusteblume ist.
Anschliessend habe ich in jeden Stängel einen Draht gesteckt, damit diese selber stehen.
(anstelle von Draht kannst du auch gut einen Holzspiess verwenden)
Zum Aufgehen habe ich die Blumen auf eine Styroporplatte gesteckt. Ich liess ein bisschen Abstand zwischen den Pflanzen, damit jede der Blumen genug Entfaltungsmöglichkeit hat.
Die Kraft, welche noch in der Blume steckt wird genau reichen, um den ganzen Schirm zu öffnen, doch die Blüten werden danach nicht mehr wegfliegen, dafür fehlt die Energie (welch Glück für uns).
Die ganze Familie findet es spannend zu beobachten, wie sie sich langsam öffnen, jede Blume in ihrem eigenen Tempo. Nach ein bis zwei Tagen sieht es dann so aus:
Jetzt kommt der Moment der Wahrheit – einfach mal kräftig in dein “Blütenfeld” hineinblasen und schauen, was passiert. Keine Sorge, es hat auch bei mir ein paar “Fails” gegeben.
Ich habe die Magie noch nicht ganz “durchschaut”, bzw. weiss nicht genau, was den Unterschied macht, ob die Schirmchen halten oder nicht. Bei den meisten hat es geklappt, und die anderen Samen wurden in Freiheit entlassen.
Ich bin so begeistert und könnte die Schönheiten stundenlang anschauen – was für ein Wunder der Natur!
Dekoideen mit Pusteblumen
Diese zarten Pusteblumen lassen sich jetzt nicht mehr durch einen Windstoss beirren. Sie bleibt einfach so wunderschön in voller Pracht da stehen wie sie ist, unglaublich, oder?
Zum Verschenken habe ich jeweils eine Blume auf eine Birkenscheibe (ca. 2 cm dick) gesteckt. Zuvor hatte ich ein Loch ins Holz gebohrt, damit der Draht gut steckt, und anschliessend beim Stiel noch eine kleine Botschaft befestigt.
Eine andere Variante ist es, die Blüten als Girlande aufzufädeln und dann so aufzuhängen.
Ich gebe zu, ich bin im Löwenzahn und Pusteblumen-Fieber, Achtung, es ist sehr ansteckend!
Zu schauen, wie sie sich öffnen ist einfach immer wieder ein WUNDER…
So stehe ich da, in einem Meer voller Möglichkeiten, Wünschen und Samen, die gesät werden möchten… und FREUE mich des LEBENS!
Einen grossen HERZENSDank noch einmal an Claudia, ohne sie wäre ich nie auf diese Idee gekommen. Falls du mal in Romanshorn bist, dann lohnt sich ein Abstecher ins mybluehouse unbedingt, das ist eine kreative Oase, ein unglaublich schöner Zauberladen, welchen Claudia mit viel Herzblut und Liebe führt, sodass man darin stundenlang verweilen kann.
Ich wünsche dir einen luftig leichten Freuden-Freitag, und vielleicht bist du auch schon bald unterwegs und probierst es aus, und fängst diesen Zauber der Natur auch ein? Das würde mich besonders freuen – Herzlichst Irene
112 Comments
frau-es-geht
3. Mai 2019 at 5:27Wow, soooo schööööön. Danke dass du es mir verraten hast.
Irene
2. Mai 2020 at 9:55Es freut mich, dass die Idee dir gefällt.
Casa del cuore
3. Mai 2019 at 5:28Wow!!! Unglaublich!!! Das muss ich meinen Kindern zeigen! Die werden beeindruckt sein ��. Merci für diese wundervolle Idee!
Irene
2. Mai 2020 at 9:55Liebe Melanie
sehr gerne geschehen, ich bin sicher, die Kinder werden begeistert sein. Viel Spass und liebe Grüsse Irene
Barbara
3. Mai 2019 at 5:30Wow, wie wundervoll-zauberhaft-schön….. 🙂
Das werde ich ganz bestimmt ausprobieren. Vielen Dank für diese tolle Idee.
Irene
2. Mai 2020 at 9:56Liebe Barbara, ich freue m ich, wenn du es probierst. Liebe Grüsse Irene
Frau Rösi
3. Mai 2019 at 8:19Suuuuper und so einfach!
Wenn man weiss wie 😉. Merci fürs Zeigen und weiterhin viel FREUDE!
Herzliche Grüsse Simone
Irene
2. Mai 2020 at 9:57Liebe Simone
ja, manchmal ist es gar nicht so schwer wie es aussieht, sobald man weiss wie :-). Liebe Grüsse Irene
Rita
3. Mai 2019 at 6:20Das ist einfach bezaubernd ! Vielen herzlichen Dank fürs teilen mit uns!
Ich war schon beim Frauenfrühstück bei Claudia und sie hat such mein Logo gestaltet. Eine sehr jiebenswürdige und kreative Frau!
Irene
2. Mai 2020 at 9:59Liebe Rita
Ja, das mybluehouse ist wirklich ein ganz bezaubernder Ort, ich habe es auch sehr genossen.
Liebe Grüsse Irene
Anonym
3. Mai 2019 at 9:41Wunderschön !!! Ganz herzlichen Dank für's teilen… ein schönes Wochenende und liebe Grüße von Heidi
Irene
2. Mai 2020 at 9:59Liebe Heidi
sehr gerne geschehen, ich wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende.
Liebe Grüsse Irene
Insel der Stille
3. Mai 2019 at 10:36Eine wunderschöne Idee, liebe Irene! Ich mag die Pusteblumen auch super gerne. Zum Glück haben wir im Garten davon reichlich. Ob als Girlande oder stehend – mir gefallen beide Varianten super gut.
Liebe Grüße und einen entspannten Start ins Wochenende,
Sabine
Irene
2. Mai 2020 at 10:00Liebe Sabine
das ist das wunderbare an dieser idee, es hat “Material” überall, sobald man aus dem Haus läuft. Auch bei uns im Garten wächst Löwenzahn, die Freude darüber ist unterschiedlich gross :-).
Liebe Grüsse Irene
yase
3. Mai 2019 at 11:44ECHT?? Das funzt??? Ausprobieren…. ich liebe Pusteblumen….
Herzlichst
yase
Irene
2. Mai 2020 at 10:01Liebe Yase
ja, es funktioniert, unbedingt probieren!
Liebe Grüsse Irene
Paulas Haus
3. Mai 2019 at 14:38Das gibt es ja gar nicht. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Einfach genial! Danke fürs zeigen liebe Irene.
Herzliche Grüsse
Paula
Irene
2. Mai 2020 at 10:01Liebe Paula
ja, die Idee funktioniert, es ist ein bisschen wie zaubern.
Liebe Grüsse Irene
Victoria
3. Mai 2019 at 15:46So eine schöne und simple Idee. Werden wir demnächst ausprobieren.
Irene
2. Mai 2020 at 10:01Liebe Victoria
ich freue mich, wenn du es ausprobierst. Liebe Grüsse Irene
Anonym
3. Mai 2019 at 16:05Eifach wunderscheen… dankä schweschter💜
Irene
2. Mai 2020 at 10:02sehr gerne Bella Sorella!
Simona
3. Mai 2019 at 16:31Unglaublich! Das muss ich unbedingt probieren. Vielen Dank für so eine tolle Inspiration.
Liebe Grüße,
Simona
Irene
2. Mai 2020 at 10:02Liebe Simona
ich freue mich, wenn du es probierst – Achtung, man kann fast nicht mehr aufhören!
Liebe Grüsse Irene
Ein Garten in der Steiermark
3. Mai 2019 at 17:19Sehr toll. Danke für den Tipp
Irene
2. Mai 2020 at 10:02sehr gerne geschehen!
Andrea
3. Mai 2019 at 18:41Dankä villmal für die mega läässig Idee! Das wird jetzt gad usprobiert! Liebi Grüess, Andrea
Irene
2. Mai 2020 at 10:03Liebe Andrea, ich freue mich, wenn du es probierst. Liebe Grüsse Irene
Moni
4. Mai 2019 at 11:31Was soll ich sagen? Isch ja huerä geil!!! Danke für diese Idee, muss ich unbedingt nachmachen!
Irene
2. Mai 2020 at 10:03Liebe Moni, hihi, ja, das ist es wirklich! Viel Freude beim Umsetzen. Liebe Grüsse Irene
Anonym
4. Mai 2019 at 11:33Das ist ja ein toller Tip!
Dankeschön!!!
Irene
2. Mai 2020 at 10:03sehr gerne geschehen! Liebe Grüsse Irene
Anonym
4. Mai 2019 at 15:14Wow das find ich superschön…danke für den Tipp…werd es sichet ausprobieren
Irene
2. Mai 2020 at 10:04Ich freue mich, wenn du es probierst!
bimbam
4. Mai 2019 at 18:57wow,dass muss ich unbedingt auch ausprobieren
Irene
2. Mai 2020 at 10:04ja, mach das, es ist bezaubernd! Liebe Grüsse Irene
Meit
5. Mai 2019 at 6:50Wow, so schön. Danke fürs zeigen. Werde ich ausprobieren. Danke!
Irene
2. Mai 2020 at 10:04das freut mich, wenn du es probierst. Liebe Grüsse Irene
Rumpelkammer
6. Mai 2019 at 8:42wie genial ist das denn …
suuuper
so schöne Deko
danke fürs Zeigen
liebe Grüße
Rosi
Irene
2. Mai 2020 at 10:05Liebe Rosi
sehr gerne geschehen. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit deinen Pusteblumen. Liebe Grüsse Irene
Bree
6. Mai 2019 at 13:07Was für eine entzückende Idee! Dass das funktioniert! Fantastisch!
Einmal mehr ein kleines Wunder der Natur. Vielen Dank fürs Teilen.
Alles Liebe, Bree
Irene
2. Mai 2020 at 10:05Liebe Bree
ja, es ist unglaublich und es funktioniert tatsächlich – bisschen wie Zaubern, einfach dass die Natur den Trick selber macht :-). Liebe Grüsse Irene
elkeworks.de
9. Mai 2019 at 11:28Irene genial, da werde ich am Wochenende mal bei uns auf den Feldern nachsehen, ob ich noch etwas finde und ich versuche es dann auch.
Liebe Grüße
elke von elke.works
Irene
2. Mai 2020 at 10:05Liebe Elke
ich freue mich, wenn du es probierst und wünsche dir viel Spass mit den Pusteblumen.
Liebe Grüsse
Irene
Nova
18. Mai 2019 at 7:11Bei Rumpelkammer gesehen und gleich gucken gekommen. Das ist ja toll und das werde ich mit den Hiesigen auch mal ausprobieren. Auch genial für Fotografien.
Echt auch eine schöne Geschenkidee, sieht klasse aus was du alles damit gemacht hast.
Dir ein schöne Wochenende und liebe Inselgrüssle
N☼va
Irene
2. Mai 2020 at 10:06Liebe Nova
schön, dass dir die Idee gefällt. Ich wünsche dir viel Freude beim Löwenzahn sammeln.
Liebe Grüsse Irene
Judika
12. Juni 2019 at 11:55wow, einfach nur wow.
Tolle Idee, mal gucken ob ich noch ein paar Pusteblumen finde.
viele Grüße Margot
Irene
2. Mai 2020 at 10:07Liebe Judika
ich stelle mir vor, du findest noch welche. Sobald man sich achtet, sind sie überall 🙂
Liebe Grüsse Irene
Unknown
21. Dezember 2019 at 9:36Ein Hoch auf das Internet, wo kreative menschen ihre Ideen teilen…super schön
Irene
2. Mai 2020 at 10:07ein hoch auf DICH, wenn du es auch probierst! Liebe Grüsse Irene
Anonym
1. Februar 2020 at 14:52Vielen Dank für das Teilen dieser fantastisch schönen Idee 💡
Irene
17. März 2020 at 12:54Sehr gerne geschehen.
Sonja
20. Februar 2020 at 21:08Eine so schöne Idee. Nur wie lange halten sich die Blüten denn so?
Irene
17. März 2020 at 12:49Liebe Sonja
Danke vielmals für das Kompliment.
Meine Pusteblumen vom letzten Sommer sind immer noch tadellos – sie halten “für immer” oder einfach sehr lange.
Bald ist es schon wieder soweit und die nächste PusteblumenSaison beginnt.
Liebe Grüsse Irene
Fee
7. April 2020 at 3:30Supertoll! Danke für das Teilen dieser Idee!
Irene
7. April 2020 at 10:50Sehr gerne geschehen, ich finde sie auch so unglaublich toll! Und grad gestern auf dem Spaziergang habe ich gesehen, dass die “Saison” bald wieder beginnt und wir wieder neue Pusteblumekugeln machen können. Viel Freude beim Umsetzen. Liebe Grüsse Irene
Xenia
22. April 2020 at 23:10Einfach nur zauberhaft! ♥
Irene
23. April 2020 at 12:35herzlichen Dank für das Kompliment, liebe Xenia. Es ist wirklich magisch, wie die Natur das zaubert. Herzliche Grüsse Irene
Katrin
30. April 2020 at 14:50Und die müssen nicht fixiert werden mit Haarspray oder so?
Irene
30. April 2020 at 15:32Liebe Katrin
wenn die Pusteblumen im richtigen Moment gepflückt werden, ist eine Fixierung nicht nätig. Es hält von selbst.
Es kann vorkommen, dass du eine “wilde” Blume erwischt, die die Freiheit sucht und davonfliegt. Darum, vor dem Aufstellen/Dekorieren den “Pustetest” machen.
Viel Freude und liebe Grüsse Irene
Marianne Steiner
1. Mai 2020 at 13:54Hallo Irene
Vielleicht hat es mit dem Alter der Pusteblume, bzw. mit der Reife der Samen zu tun, ob die Sternchen davon fliegen oder nicht. Ist aber nur eine Vermutung.
Kennst du dieses Gedicht? Ich LIEBE es!
Lichtlein auf der Wiese
blas’ ich alle aus,
und es fliegen Sternchen
in die Welt hinaus,
schweben in der Sonne,
schweben auf und nieder.
Nächstes Jahr zur Frühlingszeit
gibt’s neue Lichtlein
wieder. _
Doch zuerst, du wirst es sehn,
wird die Wiese, wird die Wiese
ganz in Gold, in Golde stehn.
Irene
1. Mai 2020 at 16:01Liebe Marianne
herzlichen Dank fürs Zeigen des wunderschönen Gedichts, das habe ich nicht gekannt.
Ob es am Alter der Pusteblumen liegt, das weiss ich auch nicht – vielleicht ist das auch gerade die Faszination, dass es nicht immer mit allen 100% klappt.
Liebe Grüsse Irene
Ute
2. Mai 2020 at 7:39Ich habe so viele ausprobiert und nirgendwo hat es gehalten… habe ich zu stark gepustet? Oder müssten sie das wirklich eigentlich aushalten?
Irene
2. Mai 2020 at 9:53Liebe Ute
wenn die Blume im richtigen Moment gepflückt wird, dann kannst du stark daran pusten und sie fliegen nicht weg. Sie halten wirklich einiges aus, ich habe sie auf dem Balkon und sie fliegen nicht davon. Vielleicht magst du es noch einmal probieren?
Liebe Grüsse Irene
Andrea
2. Mai 2020 at 11:10Liebe Irene wow das sieht so delikat und niedlich aus…habe gleich eine Girlande gemacht und ans Fenster gehängt… das war vor zwei Wochen, die Pusteblumen sind immer noch schön- unglaublich wie lange die halten- sehr schöne Idee 😄
Irene
2. Mai 2020 at 11:36Liebe Andrea
du wirst lange Freude daran haben können – ich habe noch welche vom letzten Jahr, die immer noch schön sind und bei uns hängen.
Liebe Grüsse Irene
Nadia
2. Mai 2020 at 15:33Haben es ausprobiert und fasziniert die ganze Familie!Macht süchtig und gibt tolle Gotti-Geschenke und Dekos!Merci!
Liebe Grüsse Nadia
Irene
2. Mai 2020 at 22:18Liebe Nadia
ja, das ist so, die Idee zieht alle in den Bann… Schön, dass ihr auch “angesteckt” seid. Ich bin sicher, ihr werdet viel Freude machen mit den Geschenken.
Liebe Grüsse Irene
eike
3. Mai 2020 at 10:20Hallöchen aus Hamburg,
das ist wirklich eine tolle Idee von Dir und sie macht echt süchtig. Habe es nachgemacht und bin begeistert.
Dankeschön dafür
Eike
Irene
3. Mai 2020 at 10:27Liebe ELke
danke vielmals für das Kompliment. Ja, es lässt einen nicht mehr los und fasziniert mich auch immer wieder. Viel Freude und liebe Grüsse Irene
Kerstin
3. Mai 2020 at 10:54Danke für die schöne Idee, das haben wir direkt ausprobiert. Also bei uns ist die auch toll aufgegangen, aber am nächsten Morgen sind alle Schirmchen weg geflogen. Muss man die dann noch irgendwie fixieren? Liebe Grüße.
Irene
3. Mai 2020 at 14:20Liebe Kerstin
nein, die Schrimchen müssen nicht fixiert werden. Wenn du sie im richtigen Moment pflückst, halten sie für immer und können auch Pusten aushalten.
Liebe Grüsse Irene
Kerstin
3. Mai 2020 at 15:46Danke für die schnelle Antwort. Wir haben heute einfach nochmal einen zweiten Versuch gestartet 🙂
Irene
3. Mai 2020 at 15:53sehr gut! Viel Glück und liebe Grüsse Irene
Christine
3. Mai 2020 at 14:02Hallo,
ich habe diesen wunderbaren Tipp auch ausprobiert, aber es hat leider nicht funktioniert. Pusten haben fast alle noch ausgehalten, das hat ganz gut geklappt, aber anfassen ging nicht, dann sind direkt alle Schirmchen abgefallen.
Ich hätte die Teile gerne verschenkt, aber beim Transport wären sie ja direkt kaputt gegangen. Schade, es sieht wunderschön aus, wie du es gemach hast, Irene.
Lieben Gruß
Christine
Irene
3. Mai 2020 at 14:19Liebe Christine
so schade, dass es nicht funktioniert hat. Ich habe ab und zu auch welche, die den Weg in die Freiheit suchen und davonfliegen, normalerweise halten sie jedoch problemlos. Vielleicht magst du es noch einmal versuchen.
Liebe Grüsse Irene
Christine
3. Mai 2020 at 14:49Ich glaube nicht, ich habe ca. 40 Stück gemacht, extra in verschiedenen “Reifegraden” und es sind so gut wie alle kaputt gegangen, sobald ich sie angefasst habe. Ich hätte sie gerne verschenkt, aber die Beschenkten hätten sie alle erst mal irgendwie wegpacken müssen, das hätte keine der Blümchen überlebt.
Schade, deine Bilder sind wunderschön. Und die Erklärung richtig toll.
Ein Versuch war es wert 🙂
Lieben Gruß von
Christine
Irene
3. Mai 2020 at 15:54das erstaunt mich wirklich, liebe Christine. Schade, dass es nicht geklappt hat, leider kann ich nicht sagen, woran es liegt. Vielleicht probierst du es irgendwann nochmal – ich drücke dir die Daumen und bin zuversichtlich. Liebe Grüsse Irene
Manu
4. Mai 2020 at 1:37Mega tolle Idee! 😍 Vielen Dank dafür!! 🥰
Bei meinem heutigen Versuch waren die Holzspiese leider zu dick für die Löwenzahnstängel. Und Draht hatte ich leider nicht zuhause. Habe es darum dieses Mal mit Zahnstocher versucht. Leider werden die Pusteblumen dann nur sehr klein/kurz.
Könntest du mir bitte sagen, fürs nächste Mal, welchen Draht (Durchmesser) du hier verwendet hast?
Und woher hast fu diese tollen Holzplättchen?
Daaaanle für deine Hilfe! 🙂
Irene
4. Mai 2020 at 14:03Liebe Manu
vielen lieben Dank für die Komplimente.
Der Draht war aus dem Fundus, das waren grad so 25cm lange Stück, die ich mal zum Basteln gekaufte hatte. Sie waren etwas dünner als die Holzspiesschen, die ich als Alternative nehme.
Die Holzplättchen waren von der Birke aus Nachbars Garten :-). Vielleicht hast du auch einen Nachbar, der seine Birke schneidet? Wenn nicht, gibt es welche im Baumarkt oder Bastelladen zu kaufen.
Ich wünsche dir viel Freude mit den Pusteblumen. Liebe Grüsse Irene
Karin
4. Mai 2020 at 15:30Ganz wundervoll, herzlichen Dank fürs Teilen und alles Liebe für dich
Herzlicher Gruss, Karin
Irene
4. Mai 2020 at 15:36Liebe Karin, es freut mich, dass dir die Idee gefällt. Liebe Grüsse Irene
Zillia Zoe
4. Mai 2020 at 16:31Hallo
Meine eine ging schon nach wenigen Stunden auf?
Die anderen über Nacht😄
Irene
4. Mai 2020 at 16:34…so braucht alles seine Zeit – die einen sind schneller und andere lassen sich nicht hetzen :-). Liebe Grüsse Irene
Veronika
5. Mai 2020 at 7:56Liebe Irene!
Ich bin absolut begeistert und meine Nichten und ich ebenso fssziniert, das Entfalten des Schirms zu beobachten.
Habe es gleich, nachdem ich deinen Post gelesen habe, ausprobiert. Fantastisch!
Leider ist meine Quote nicht so gut, wie deine. Bei mir sind nur 20 % der Schirme geblieben.
Hast du noch eine Idee oder Erkenntnis für mich. Wo lässt du die Pusteblumen entstehen z.B.?
Liebste Grüße, Veronika aus Graz
Irene
5. Mai 2020 at 10:47Liebe Veronika
es freut mich, dass ihr die Idee umgesetzt habt. Schade, dass es nicht so gut geklappt hat, ich kann leider nicht sagen, woran es liegt. Normalerweise bleiben die meisten dran und ich habe viel weniger die davonfliegen. Ich nehme sie nach dem Pflücken in die Wohnung und lasse sie dort aufgehen.
Vielleicht findest du noch welche und versuchst es nochmals.
Liebe Grüsse Irene
Anja Herkelmann
6. Mai 2020 at 8:28Das ist ja wunderhübsch !! Auch ich liebe Pusteblumen mit ihrer Zartheit. Vielen Dank, dass du diese schöne Idee weitergibst.
Viele Grüße von Anja
Irene
6. Mai 2020 at 16:08Liebe Anja
es freut mich, dass du dich auch verzaubern lässt, die Idee ist wirklich unglaublich schön!
Liebe Grüsse Irene
Inge Scheiterlein
7. Mai 2020 at 13:04Eine super tolle Idee.
Ich habe es gleich mal ausprobiert.
Vielen Dank für’s zeigen.
Irene
7. Mai 2020 at 13:08Liebe Inge
es freut mir, dass die Idee dir ebenfalls so gut gefällt. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit den Pusteblumen.
Liebe Grüsse Irene
Anja
7. Mai 2020 at 21:52Wunderbar!
Wie lange halten denn die Blüten so?
Das mach ich auf jeden Fall nach!
Irene
7. Mai 2020 at 22:06Liebe Anja
sie halten, solange sie dir gefallen… ich habe welche, die sind bereits ein Jahr alt und halten immer noch…
Ich wünsche dir gutes Gelingen beim Nachmachen. Achtung, es kann süchtig machen 🙂
Liebe Grüsse Irene
Tini
8. Mai 2020 at 23:49Du hast ja davor gewarnt, dass das süchtig macht… Nachdem ich Deinen Post gesehen habe, wollten meine Tochter und ich auch mal drei Pusteblumen austesten. Nun stehen bestimmt zwanzig in der Küche und ich bin gespannt, wie sie morgen früh aussehen 🙂
Vielen Dank für diese tolle Idee!
Irene
9. Mai 2020 at 10:24Liebe Tini
es freut mich, dass ihr auch dazugehört und jetzt ganz viele Pusteblumen habt. Viel Freude und liebe Grüsse Irene
Karin aka Lina
9. Mai 2020 at 14:40Grandios! Das werde ich testen!!
Liebe Grüße!
Irene
10. Mai 2020 at 20:41Liebe Karin
ich freue mich, wenn du es probierst und bin sicher, du lässt dich ebenfalls verzaubern.
Liebe Grüsse Irene
Gabriela
11. Mai 2020 at 16:44Normalerweise mag ich kein Löwenzahn im Garten, aber die Pusteblumen sehen toll aus. Das man sie haltbar machen kann ist genial!! Ich werde es gleich morgen ausprobieren und meiner Nichte diesen Tip weitergeben, damit sie es mit ihren Kindern machen kann. Danke, dass du so etwas schönes mit uns teilst!
Liebe Grüße
Gabi
Irene
11. Mai 2020 at 16:51Liebe Gabriela
ja, es geht mir genau wie dir – am richtigen Ort finde ich die Pusteblumen wunderschön.
Ich bin sicher, die Idee wird dir und auch den Kindern gefallen, es ist so faszinierend, zu sehen, wie sie langsam aufgehen.
Viel Freude und liebe Grüsse Irene
Piwi
12. Mai 2020 at 16:36Hallo Irene
vielen lieben Dank für das “Abonniere meine Beiträge und erhalte sie direkt per e-Mail” und die ersten Pusteblumen sind schon gepflückt und stehen jetzt im Schwabenland 🙂 und ich freu mich bei den nächsten Beiträgen dabei sein zu dürfen…
Grüßle Piwi
Irene
12. Mai 2020 at 19:36Hallo Piwi
herzlichen Dank fürs Abonnieren und für den Anstoss dazu.
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit den Pusteblumen. Liebe Grüsse Irene
Ilse Wyler
8. Juni 2020 at 9:38Es macht wirklich süchtig 🙂 Und es ist jedesmal wieder ein Wunder zu sehen, wie man solche Leichtigkeit tatsächlich haltbar machen kann! Danke tausendmal für das Teilen dieser wunderschönen Idee! Wie hast Du das mit den Pusteblumen in der Schale gemacht? Aufgefädelt und dann abgeschnitten? Liebe Grüsse Ilse
Irene
8. Juni 2020 at 9:48Liebe Ilse
es freut mich sehr, dass es dich ebenfalls gepackt hat und ich finde es auch jedesmal ein kleines Wunder wenn sie aufgehen. Einfach unglaublich, was die Natur zaubert. Bei den Pusteblumen in der Schale habe ich die Blütenköpfe aufgefädelt und dann gewickelt, wie es mir gefällt. Einige Blütenköpfe habe ich einfach so in die Schale gelegt (ohne Stiel), dann gehen sie schön auf. Liebe Grüsse und weiterhin viel Freude mit deinen Pusteblumen Irene
Uta
23. Juni 2020 at 10:57Super schöne Idee 👍…das werde ich auch ausprobieren und meinen Kindern und Enkelkindern weitergeben 🙋♀️Liebe Grüße
Irene
23. Juni 2020 at 15:18Liebe Uta
es freut mich, dass du die Idee probierst und sogar weitergibst – so gibt es immer mehr Pusteblumenfreunde und -fans, das ist wunderbar! Liebe Sonnengrüsse Irene
Martina
6. Juli 2021 at 14:55Super tolle Idee!!!! Soooooo schön! Was ist das denn für eine Schrift auf der Botschaft (Wunschzeit) ????? LG und weiter so…..
Irene
10. Juli 2021 at 19:59Herzlichen Dank liebe Martina für das Kompliment. Ich finde die Pusteblumen einfach auch sehr zauberhaft. Die Schrift ist meine eigenen Handschrift. Liebe Grüsse Irene
Céline
25. April 2022 at 14:46Hoi, wie lange bleiben die dann schön? Also Wochen oder nur Tage?
Irene
25. April 2022 at 14:54Liebe Céline
die bleiben “ewig” schön. Ich habe welche hier, die schon zwei Jahre alt sind und immer noch halten. Liebe Grüsse Irene
So kannst du Pusteblumen haltbar machen - Lifehackerin
12. April 2024 at 18:01[…] einfangen und für immer bewahren kannst? Wir haben dies vor ein paar Jahren bei unserer Kollegin Irene auf ihrem Blog gesehen und waren fasziniert. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du genau das tun kannst – […]
Pusteblumen Lichtergirlande - mit Strich und Faden
16. April 2024 at 21:24[…] Pusteblumen-Fieber hat mich auch dieses Jahr wieder gepackt. Es ist einfach faszinierend, wie aus einer verblühten […]
Olaf Haller
19. Juli 2024 at 9:01Hallo hier mal ein männlicher kreativer Typ, eine sehr schöne Idee danke für’s teilen.
Möglich ist auch die Samen der Pusteblumen frisch, natürlich sehr vorsichtig,
mit Sekundenkleber zu fixieren und dann weiter wie beschrieben mit Draht trocknen.
Aber auch w.o. beschrieben verfahren und nachträglich mit ein paar Tropfen die Festigkeit verbessern.
Allzeit gute Diy – Ideen
herzlichst Olaf
Irene
19. Juli 2024 at 14:11Hallo Olaf
schön, dass du dich meldest! Mit Sekundenkleber habe ich es noch nicht versucht, meine Pusteblumen halten bis jetzt zum Glück ohne zusätzliche Hilfsmittel. Danke für den Tipp und viel Freude beim kreativen Werkeln. Liebe Grüsse Irene