Heute geht es bei uns heiss zu und her! Wir haben als Weihnachtsgeschenke Untersetzer auf neue Weise verziert und mit dem Brandkolben Muster und Zeichnungen auf Kork gebrannt.
Das geht wie “Butter”, da der Kork den Brand sehr schnell annimmt. Das hat auch den Jungs sehr gefallen, sie kamen zügig voran und “mussten” nicht stundenlange mit Mama basteln. Das ist ein grosses Kompliment an mich, denn Basteln mit Teenagern kann eine echte Herausforderung sein. Das liegt nicht an ihren Fertigkeiten, sondern eher an der Motivation, welche in diesem Alter etwas abnehmend ist :-)). Das weiche Material des Korks nimmt die Wärme gut auf und es wird schön gleichmässig dunkel, das ist bestimmt viel Einfacher als der Umgang mit dem Brandkolben auf Holz.
Wenn du auf der Suche nach einem praktischen Geschenk, das schnell umgesetzt ist, dann wäre das sicher auch etwas für dich. Du brauchst folgende Materialien:
Untersetzer aus Kork – Materialbedarf
- Untersetzer aus Kork (vom Grossverteiler oder Schweden)
- einen Brennkolben oder Brandmalset. Falls du keinen Brennkolben hast, findet sich sicher einer im Freundeskreis (oder im Baumarkt)
- eventuell Schablonen nach Bedarf. Meine Bilder sind aus dem Buch Stencil 101 von Ed Roth, die Buchstaben sind Schablonen vom Baumarkt
Anleitung Schritt für Schritt
du kannst mit Kugelschreiber auf dem Untersetzer vorschreiben oder via Schablone eine Vorlage übernehmen. Achtung: der Brenner wird SEHR SEHR heiss, falls du vorne den Aufsatz auswechseln willst, unbedingt ganz vorsichtig mit einem Schraubenzieher – und danach das heisse Teil auf einen feuerfesten Untergrund legen. Hier zeige ich dir, wie ich arbeite und du wirst sehen, das geht wie “sBisiwätter”.
Probiere es auch mal aus, es macht riesig Spass und ganz schnell hatten wir einen Stapel zusammen…
![](https://strich-und-faden.ch/wp-content/uploads/2016/12/UntersetzerKorkGeschenke-1-931x1024.jpg)
Ich glaube, es kommen noch welche dazu, denn alle von der Familie möchten die Technik ausprobieren. Es ist wirklich der “Börner” :-)). In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spass beim Brennen, lass in der Pfanne nichts anbrennen, sonst kommt nichts auf die Untersetzer!
Liebe Grüsse Irene
10 Comments
Rösi
5. Dezember 2016 at 6:24Supercoole Idee! Das könnte bei uns ebenfalls passen. Und das Filmli ist top. Es hat sich gelohnt, dranzubleiben!
Häb e guete Mäntig
Simone
yase
5. Dezember 2016 at 6:41Die Drachenkämpferin hat zur Hochzeit von einer Freundin welche bekommen. Sie sehen auch in echt fantastisch aus, und sind absolut sinnvoll!!
Herzlichst
yase
Angela Hipp
5. Dezember 2016 at 7:32Die Motive sind sehr hübsch! und machen aus der uralten – etwas angestaubten Technik sehr attraktive Präsente:)
Liebe Grüße von Angela
Anonym
5. Dezember 2016 at 10:48Hani letschti au grad gmacht ond fendes de börner 😄 gseht toll us
LG
Tiziana
Rita
5. Dezember 2016 at 15:38Das sieht ja toll aus – endlich eine Grund meine Brennkolbe aus der Versenkung zu holen! Danke für de Tipp und dein Filmli ist prächtig!!!
Herzlichst Rita
Märlimuus
5. Dezember 2016 at 20:43Hey das ist eine tolle Idee.
Meine Kinder sind noch etwas klein dafür, aber irgendwann ist das sicher passend.
Danke
Silvana
10. Dezember 2016 at 17:01Hallo Irene,
zwar habe ich so einen Brennkolben, aber ich wäre niemals auf die Idee gekommen auf Korkuntersetzer zu brennen ;0)
Vielen Dank für diesen Tipp
Dir eigen wunderschönen 3. Advent
Herzlichst Silvana
Anonym
24. Dezember 2016 at 12:39Vielen Dank für den tollen Tipp! Wir haben so unsere Geschenkidee gefunden und und wünschen von Herzen schöne Weihnachten.
Cristina
Alexandra
21. Juni 2020 at 15:23Mit welchem Brenneisen geht das am Besten?
Irene
21. Juni 2020 at 16:39Liebe Alexandra
ich habe einen Holzbrennstab / Brandmalkolben von einem Bastelladen. Das spielt keine so grosse Rolle, welches “Modell” es ist. Vielleicht bekommst du einen mit verschieden dicken Spitzen oder sogar mit Mustern zum Einsetzen vorne. Dann hast du die Möglichkeit, beim Brandmalen zu variieren.
Viel Freude und liebe Grüsse Irene