Das Leben in unserer Familie findet am Esstisch statt. Hier wird gegessen, stundenlang über Sport gefachsimpelt, Hausaufgaben gelöst und viele meiner kreativen Projekte umgesetzt. Obwohl ich ein Atelier habe, ist dies mein liebster Arbeitsplatz.
Das “Problem” ist, dass die Stifte oftmals nicht beim Esstisch, sondern im Atelier sind. Dann heisst es Treppe rauf und runter, bis alles beisammen ist und es losgehen kann. Und kaum angefangen wird der Tisch fürs Mittagessen gebraucht und alles soll rasch aufgeräumt sein. Nun habe ich eine super Lösung für mich gefunden:
Atelier to go

Ich bin so happy mit meiner Ideenkiste. Sie entpuppt sich zum Glück als richtiges Raumwunder, denn ich habe gerne viel verschiedenes Material zur Verfügung, wie du sehen kannst :-).
Das ist cool, oder? Die grösste Aufgabe bei diesem Projekt ist, den Wein aus der Kiste zu trinken, bevor sie umgenutzt werden kann.
von der Weinkiste zum mobilen Atelier
Mit ein bisschen Acrylfarbe wird aus einer einfachen Weinkiste dein individuelles mobiles Atelier.

Zuerst habe ich die ganze Kiste innen und aussen mit weiss grundiert. Anschliessend mit Türkis die Akzente gesetzt und mit verschiedenen Markern die Texte auf den Deckel und die Seiten geschrieben.
Inneneinrichtung

Damit sich der Deckel nicht zu weit öffnet habe ich ihn mit einem türkis Band links und rechts mit Reissnägeln fixiert. Das pinke Gummiband im Deckel dient als Kartenhalter und an den drei Wäscheklammern kann ich ebenfalls eine Karte befestigen.
Ideenkiste ausstatten
Besonders gefallen hat mir das Einfüllen all meiner Schätze. Beim Möbelschweden habe ich das weisse Schreibutensilienfach gefunden, welches genau in die Kiste passt.

Unglaublich, was hier alles Platz findet. Folgendes Material ist darin verstaut (v.l.n.r. :-)):
verschiedene Papiere, Sticker, Filzstifte dünn und dick farbig, Farbstifte, Pinsel, Marker, Bleistift, Lineal, Schere, Leim, Locher, Feuerzeug, Radiergummi, Spitzer, Glitter, Teebeutel, Schokoladen, Schnur, Lesebrille, Raumduft und Musikbox. Ich staune selber und freue mich jedes Mal, wenn ich die Kiste öffne und mir die Fülle entgegenkommt.
Die Kiste habe ich schon ein paar Mal mitgenommen, zum Beispiel wenn ich für meine Eltern Karten geschrieben habe oder bei einer Freundin mit Kindern zu Besuch war. Ganz besonders freue ich mich, die Alltagsfreuden-Kiste für den Workshop mitzunehmen und dort meine Schätze auspacken.

Hast du Lust, auch mal an einem Kurs dabei zu sein? Es hat noch ein paar Plätze für die Kurse ALLTAGSFREUDEN vor den Sommerferien frei. Ich würde sehr mich freuen, DICH zu treffen und mit dir in die Freuden des Alltags einzutauchen.
Wie du merkst, liebe ich, alten Weinkisten neues Leben einzuhauchen. Die Stifteaufbewahrung ist ebenfalls aus einer alten Weinkiste. Falls du eine bei dir rumstehen hast, die du nicht brauchst, nehme ich sie gerne. Denn ich kann ja nicht allen Wein alleine trinken :-).
Wo ist dein liebster Arbeitsplatz? Hast du eine spezielle Aufbewahrung für dein Kreativmaterial? Ich freue mich, wenn du mir darüber erzählst.
Liebe Grüsse – Irene
2 Comments
Yolanda Studiger
13. Mai 2022 at 9:08Hallo Irene
Von wo hast du den die leere Weinkiste
Danke für die Antwort im voraus
Gruss Yolanda
Irene
13. Mai 2022 at 10:55Liebe Yolanda
diese Kiste mit Inhalt war ein Geschenk zum Geburtstag. Frag mal in deinem Umfeld, vielleicht hat jemand eine solche Holzkiste. Du findest im Internet auch welche zum Kaufen, sie sind vielleicht anders benannt. Aufbewahrungsbox oder Erinnerunsbox oder so ähnlich.
Ich wünsche dir gutes Finden und Umsetzen deiner kreativen Kiste – Irene