Ich mache blau auf der Jeansdecke

Herzlich willkommen zurück und schön, schaust du bei mir vorbei. Ich hoffe, du hast den Sommer so richtig geniessen können und auch wenn der Alltag wieder langsam Einzug hält, immer noch viel Sommer-Sonnen-Laune in dir drin.

Mein letzter Post auf dem Blog war “Pausenzeit” und jetzt geht es gleich weiter mit “blau machen”… gar nicht so schlecht würde ich sagen :-)). Denn auf meiner neuen Jeansdecke lässt es sich wunderbar ausruhen – das habe ich intensiv getestet, denn das Stück wurde bereits vor drei Wochen genäht

mit Strich und Faden: Jeansdecke

Bis Anfang August war mir nicht bekannt, dass ich eine solche Decke nähen möchte. Die Jeans waren für ein anderes Projekt (Taschen) zur Seite gelegt. Und dann kam es anders…

Nach der Rückkehr aus unseren Ferien hatte es mich in den Fingern gejuckt. Ich wollte gerne nach ein paar Wochen kreativer Pause wieder mal was mit den Händen machen. Zeit hatte ich auch zur Verfügung. Ich wusste einfach nicht recht, was anpacken und habe verschiedenes überlegt und dann wieder verworfen. Per Zufall bin ich auf die Instagram Story von echt knorke gestossen und war sofort fasziniert. Immer wieder habe an diesem Tag reingeschaut, wie es weitergeht und am Abend war klar!

ich nähe mir eine JEANSDECKE

gedacht, getan – am nächsten Tag ging es los… und ein paar Stunden später war es vollbracht:

Zugegeben, es hat schon ein bisschen Arbeit gegeben. Gerade das exakte gerade Zuschneiden erforderte einiges an Zeit. Das Bügeln bei Aussentemperaturen von über 30 Grad grenzte schon an sportliche Höchstleistungen und darum “muss” ich dir auch ein Bild von der Rückseite zeigen:

mit Strich und Faden: Jeansdecke Rückseite

Bei 370 Stoffstücken!! waren das ein paar Nähte, die schön glatt gebügelt sein wollten. Und ich war nach der Dampf-Runde ziemlich erledigt.

an dieser Stelle hatte ich festgestellt, dass ich noch mehr Jeans brauche und 8 Stück nicht reichen. Am Ende waren es 12 Paar Hosen, die ich vernäht habe. Ich denke, das ist bei jedem Projekt anders, je nachdem, ob es Kinderhosen oder Erwachsene Modelle sind.

Am nächsten Morgen kam noch der Finish – die Aussenkante.

Da die Decke keine Rückseite hat, habe ich es mit der Overlock versäubert und dann einmal ringsum abgesteppt. FERTIG!!

mit Strich und Faden: Jeansdecke

Insgesamt ist das Wunderstück 1.80 Meter breit und 2.20 Meter lang. Diese Grösse finde ich ideal. Die Decke ist insgesamt nur ca. 2 kg schwer, ich kann sie so gut mitnehmen ohne schwer zu schleppen.

Kaum liess ich sie kurz aus den Augen, war der Platz bereits besetzt

mit Strich und Faden: Faulenzen auf der Jeansdecke

als meine fleissigen Helfer haben die Jungs eine Pause verdient. Die beiden haben für mich die Decke fürs Foto hochgehalten (und zwischendurch immer neugierig geschaut, ob ich endlich fertig bin :-))

Danke, liebe Bine fürs “anstecken”! Es war ein so cooles Projekt und deine Begeisterung, mit welcher du es vorgestellt hast, hat mich aus dem Ideentief gerettet! Ich bin sehr happy mit der Decke!

hier liegen jetzt 12 “Hotpants” herum aus denen noch was gemacht werden kann. Eine Idee habe ich bereits im Kopf, vielleicht hast du auch noch einen Tipp für mich?

Ich wünsche dir einen guten Start in den Alltag (auch wenn es teilweise schon eine Weile her ist) und immer wieder Zeit und eine schöne Decke um ein bisschen blau zu machen, in den Himmel zu schauen und den Gedanken freien Raum zu geben.

Herzlichst Irene

Material:
12 Paar Jeans (24 Beine)
ein paar Stunden Zeit
farblich passender Faden
Dampfbügeleisen (sehr wichtig)
Overlock (wenn vorhanden, das geht einfacher zum Versäubern)

Idee und Anleitung: echt knorke

sehr gerne zeige ich die Faulenzerdecke auf Creadienstag – vorbeischauen lohnt sich!

MerkenMerken

10 Antworten

  1. Hey die ist cool! Und eine Picknickdecke (ich würde sie jedenfalls dafür verwenden) könnte ich auch gebrauchen. Material kommt mir blitzartig in den Sinn…. fehlt nur gerade die Zeit. Aber das Projekt kommt auf die to-do-Liste! Danke dafür…
    Herzlichst
    yase

  2. Liebe Irene,

    hach, wie herrlich das ich dich anstecken konnte.

    Deine Jeansdecke ist ganz famos geworden. Ein echtes Prachtstück!!!
    Deine Bilder sind ganz wunderbar und erinnern mich an meine Zeit des Nähens und die Freude dabei – Herzlichen Dank dafür.

    12 Hosen, das ist ne Menge! Ich hatte überwiegend Hosen meines Mannes, schön groß 😀

    Wärmste Grüße
    Bine

  3. Die Decke ist große Klasse. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Ich hätte gedacht, dass sie im Ergebnis noch schwerer ist. Zwei Kilo ist ja tragbar.
    Viele Grüße! Tina

  4. Liebe Irene, die Decke ist einfach toll. Da kannst du wirklich stolz auf deine Leistung sein. Bin übrigens schnell rüber gehüpft zu deiner Inspirationsquelle. Der pinke Rand sieht also schon auch frech aus 😉
    Aber deine ist dafür sehr zeitlos. Denn wer weiss wie lange einem der farbige Rand gefällt.
    Hab einen schönen Tag.
    Liebe Grüsse
    Paula

  5. wow
    was für eine Fleißarbeit
    Lust hätte ich ja auch mal meine alten Jeans zu verarbeiten
    mir machte nur immer die Rückseite Kopfzerbrechen
    aber du hast die Decke ohne Rückenteil genäht
    das ist auch eine Idee ..

    liebe Grüße
    Rosi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Mich

IRENE ANGEHRN

Herzlich willkommen auf meinem Blog! Hier werden mit viel Freude und Leidenschaft verschiedene DIY Projekte umgesetzt. Schön bist du hier!

Kaffeepause

Glückstankstelle

Newsletter

Blockbeiträge nach datum

Archive