* * Guten Morgen* *
ich träume am Dienstag bereits wieder vom Sonntagmorgen, das ist eine der schönsten Familienzeit bei uns
* selbstgebackener Zopf * Butter * verschiedene Konfitüren * 5-Minuten Eier * Fruchtsmoothie * Käse * Kaffee * Schokolade für die Kinder * entspannte Musik aus dem Radio*
so beginnt für mich der perfekte Sonntag! und seit letztem Wochenende geht es bei uns “rund”
Wir haben auf dem Tisch einen Drehteller, auf welchem die Köstlichkeiten offeriert werden und jeder zu seiner Lieblingskonfitüre kommt ohne die Arme auszustrecken – einfach einmal drehen :-). Das ist vor allem ein grosser Spass für die Kinder. Und ein wunderschöner Hingucker auf dem Tisch
Die Idee habe ich aus dem Buch Ankreiden von Lizette Schapekahm.
Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet. Die Seiten sind liebevoll mit Kreidemalereien dekoriert, die Anleitungen gut erklärt und es zeigt unzählige Möglichkeiten mit Tafelfarbe und Kreide.
Die Inspiration mit dem Drehteller ist mir sofort ins Auge gesprungen und ich hatte sie am gleichen Tag umgesetzt. Denn es brauchte nur wenig Materialien um zu starten
- Drehteller (meiner ist vom Möbelschweden)
- Tafelfarbe (aus Bastelgeschäft)
- Pinsel
- Malerkrepp
- (Schleifpapier, falls der Untergrund lackiert ist)
- ev Plastik zum Abdecken 🙂
- Kreide
ich habe die Unterseite mit Malerkrepp abgedeckt und dann eine Schicht Tafelfarbe aufgetragen. Das ging recht zügig. Dank der Herbstsonne konnte ich die zweite Schicht bald danach auftragen.
Anschliessend habe ich den Teller mit der Kreide “eingerieben” und er war bereit zum Beschriften. So sah der “Sonntagsteller” aus:
Das Beschreiben mit Kreide ging recht gut und durch den drehbaren Teller konnte ich gemütlich sitzen bleiben 🙂 :-).
Natürlich habe ich auch noch eine andere Variante ausprobiert – mit unserem Lieblingsdrink, dem Gin – so ist es übrigens auch im Buch gezeigt (darum ist es mir wohl aufgefallen :-)):
Die Gäste haben sich sehr über diesen Willkommensteller gefreut :-)).
Das lässige an der Tafelfarbe ist, dass ich stets die Möglichkeit habe, dem Anlass entsprechend anzuschreiben… so kommt als nächstes der Geburtstagsteller, ich freue mich schon.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag – vielleicht hast du auch Lust auf Tafelfarbe und Kreide, probiere es aus, es ergeben sich so viele Möglichkeiten. Herzlichst Irene
Ich zeige die Idee auch auf:
7 Comments
Gaby
27. September 2016 at 6:22Eine ganz tolle Idee, mit diesem Drehteller, liebe Irene! Sieht aus wie Stein. Toll gemacht und deine wunderwunderwunderwunderschöne Schrift lieb ich ja sowieso!!!
LG, Gaby
simiknit
27. September 2016 at 7:45Wunderschön, liebe Irene!!!
Anonym
27. September 2016 at 8:12Der Frühstücksteller sieht so einladend aus. Ich glaub unserer braucht ein Upgrade, dann wird er vielleicht auch häufiger benutzt. LG, Ulrike
miriweber.ch
27. September 2016 at 8:27Liebe Irene – also du bist da ja definitiv der Lettering Profi! Mega cool das Brett. Ich habe für meine Foodfotos auch schon Küchenbretter angestrichen und beschriftet. Aber irgendwie hält die Kreidefarbe jeweils nicht lange und kommt irgendwo ab….habe die 2. Schicht vergessen 😉 danke für den Tipp. Herzliche Grüsse und viel Glück bei meiner Verlosung. Mirjam
kaze
27. September 2016 at 13:17das "immer-wieder-neu-schreiben" je nach Anlass ist natürlich eine tolle Möglichkeit und erst recht, wenn man so schön schreibt wie du.
schwarz-weiße Grüße, Karen
yase
27. September 2016 at 17:03Jetzt, wo unsere Familie geschrumpft ist, brauche ich es nicht mehr…. Aber man könnte es problemlos verschenken! Sehr schön…
Herzlichst
yase
Rösi
29. September 2016 at 17:21Superschön! Eine tolle Idee und das Buch tönt sehr verlockend…
Herzliche Grüsse Simone