Menu

Eingeprägt und angeschrieben – SnapPap im “Härtetest”

…waschbares Papier, veganes Leder… beschreibbar, bedruckbar, vernähbar, waschbar – die Möglichkeiten scheinen grenzenlos und mein Interesse war sofort geweckt. SnapPap tönt spannend und ich wollte wissen ob es hält was es verspricht :-)).

Als die Lieferung kam war ich im ersten Moment etwas erstaunt. Das Produkt fühlte sich eher wie Karton als Leder oder Stoff an. Nach der ersten 40 Grad Wäsche wurde es wesentlich geschmeidiger und griffiger und ich konnte mit den ersten Gehversuchen starten.

Ich habe SnapPap auf die gewünschte Grösse zugeschnitten und dann mit der Big Shot geprägt. Das ging wunderbar und die Optik gefällt mir sehr:

mit Strich und Faden | Passhülle mit SnapPap geprägt mit Big Shot

Da SnapPap nicht franst konnte ich innen für die Kreditkarte mit dem Cutter einen Schlitz schneiden und die Ränder mussten auch nicht versäubert werden. Mit dem passenden kleinen Portemonnaie gibt es ein cooles Geschenk für Weltenbummler.

mit Strich und Faden | Passhülle SnapPap geprägt mit Big Shot

SnapPap hat mich vor allem interessiert, da es beschreibbar ist. Als grosser Stiftefan habe ich auch einen “ziemlich” grossen Vorrat an verschiedenen Schreibgeräten und habe mal ein paar genommen um sie dem “Härtetest” zu unterziehen:

mit Strich und Faden | verschiedene Stifte auf SnapPap

Das Schreiben auf SnapPap ging mit allen Stiften gut. Nach dem Waschen sind die Posca Stifte etwas “ausgebleicht” – mir gefällt es eigentlich noch recht gut, es sieht so ein bisschen “Vintage” aus und ist nicht mehr so hart und schwarz. Der weisse Stift ist vielleicht etwas zu dünn. Dem Sharpie Stift ging es ähnlich, nicht mehr so satt wie vor der Wäsche. Edding sieht auch nach dem Waschen noch aus wie vorher. Je nach Projekt ist das auch gar nicht so wichtig, da nicht alles mit 40 Grad gewaschen werden muss.

die beiden kleinen Portemonnaies haben bereits ihren Bestimmungsort gefunden :-). Ich werde sicher noch mehr beschriebene Sachen machen, denn die Kombination Nähen und Schreiben ist ja wie für mich gemacht.

und “last but not least” noch ein Necessaire mit einem meiner Lieblingstempel:

mit Strich und Faden | Etui mit SnapPap und Stempel

Schon lässig, wenn es aussieht wie Papier und dann doch reissfest ist und für ganz viele Projekte eingesetzt werden kann.

Ich bin gespannt, was du über SnapPap denkst… Wenn du noch mehr erfahren möchtest, hier gibts alles detailliert zu lesen und viele schöne Designbeispiele zu bewundern. In der Schweiz bekommt man es bei Tanja – das Atelier.

Ich freue mich schon zu sehen, was du daraus machst! Einen gemütlichen Montagabend – herzliche Grüsse Irene

14 Comments

  • Rösi
    17. August 2015 at 16:51

    Toll! Ich habe mir auch schon überlegt, dieses Material zu testen. Es gluschtet mich sehr. Hej und plotten kann man es auch, hihihi…
    Deine Sächelchen gefallen mir sehr. Vor allem das Prägemuster ist sensationell! Merci fürs Zeigen.
    Liebe Grüsse
    Simone

    Reply
  • sabigleinchen
    17. August 2015 at 17:35

    Dein Täschchen (das letzte Bild) finde ich schön. Aber sonst ist das für mich ein Hype auf den ich nicht gewartet habe. Dieses Papierige gefällt mir nicht so gut wie ein schöner weicher Stoff.

    Reply
  • Gaby
    17. August 2015 at 17:37

    Vielen Dank für all deine Tests und Ideen, liebe Irene! Ich hab heute auch damit gearbeitet, ungewaschen und hart, hat aber für mein Mäppli sehr gut gepasst.
    Ich wollte es dann noch bestempeln, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Farben vom Stempelkissen schmieren. Hast du Stempelkissen für Stoffe genommen?
    LG, Gaby

    Reply
  • Unknown
    17. August 2015 at 18:29

    Die sehen sooooo toll aus! Mich reizt es auch ganz schurig zum das Material einmal auszuprobieren!
    Cool das man es Prägen kann….nur uncool, dass ich so einen Präger nicht habe:-(. *hihi*

    Es liebs Grüessli
    Karin vo Sticheleien-Art

    Reply
  • yase
    17. August 2015 at 19:52

    Hört sich spannend an! Mal näher anschauen 😉
    Herzlichst
    yase

    Reply
  • micas.ch
    17. August 2015 at 20:10

    Das ist ja ein spannendes Material!
    Muss ich mich grad gnäuer damit befassen! Danke fürs zeigen :0)
    Liebe Grüsse, mica

    Reply
  • Zauberpunkt
    18. August 2015 at 5:33

    … muss ich unbedingt und sofort und gleich bestellen!!!! Du hast mich so was von glustig gemacht:-)!
    Deine Beispiele sind allesamt wunderwunderschön!
    Herzlich
    NIcole

    Reply
  • Moni
    18. August 2015 at 6:51

    Das find ich jetzt ein echt faszinierendes Material. Kann man kaum glauben, dass das so strapazierfähig sein soll. Tolle Sache! Die Umsetzung ist natürlich auch wieder sehr schön. Vor allem die Prägung

    Reply
  • Kleefalter
    18. August 2015 at 13:02

    Das scheint wirklich ein vielseitiges und interessantes Produkt zu sein. Reizt mich gerade es auszuprobieren, danke fürs Zeigen. Das geprägte Etui gefällt mir besonders gut.
    Liebe Grüsse
    Kleefalter

    Reply
  • Bree
    30. August 2015 at 10:56

    Waaaaaaa!!! Sieht das HAMMER aus!!! *binschockverliebt*
    Das hast du wieder so schön gemacht!

    Reply
  • Susi
    1. Oktober 2016 at 20:48

    Vielen Dank für die tolle Zusammenfassung!
    Du hast mir sehr geholfen! 🙂

    Ganz liebe und herzliche Grüße,
    Susi 🙂

    Reply
  • Anonym
    11. Oktober 2016 at 17:13

    Geschmackssache, aber ich liebe SnapPap und finde Deine Werke alle wunderschön. Ich finde eben auch diese Kombination, etwas Individuelles durch die eigene Handschrift und Gestaltung noch einzigartiger machen zu können prima. Liebe Grüße, Juliane.

    Reply
  • Anonym
    19. Dezember 2016 at 13:28

    Ganz wunderschön! Mich würde interessieren, wie hast du die Prägung gemacht?
    Vielen Dank und liebe Grüsse, Heike

    Reply
  • ShyDreamer
    4. Februar 2018 at 18:18

    Hallo ich bin Komplet Neu mit dem Big Shot hab mir schon jede Mange Stanzen und präg Schablonen gekauft die kommen leider erst aber wo bekomme ich SnapPap her? Kann ich das bei Amazon auch bestellen, finde das Papier sehr interessant

    Reply

Leave a Reply